Founded in 1906 in Lille, the EDHEC Business School is one of Europe’s top 15 business schools. World renowned in finance, the school distinguishes i…
Die EDHEC Business School setzt auf Shure MXA- und MXW-Systeme
Die EDHEC Business School setzt auf Shure MXA- und MXW-Systeme
Kundenprofil
Kundenprofil
Die 1906 in Lille gegründete EDHEC Business School gehört zu den 15 renommiertesten Wirtschaftshochschulen in Europa. Die Hochschule, die weltweit ein hohes Ansehen im Finanzsektor genießt, verfügt über zwei Innovationszentren und beschäftigt über 180 hochrangige Professoren und Forscher.
An den Standorten in Lille, Paris, Nizza und Singapur besuchen fast 8000 Studenten die verschiedenen Studiengänge der EDHEC. Mit direkten Verbindungen zu internationalen Wirtschaftszentren und einer Ausstattung mit modernsten Technologien repräsentiert der Campus in Lille die Dynamik und innovative Strategie der EDHEC.
Im Rahmen der Modernisierung der audiovisuellen Infrastruktur entschied sich die IT-Abteilung der EDHEC (über den Integrator INS Vidéo Côte d’Azur), alle Kursräume mit Shure MXW Drahtlossystemen und Shure MXA910 Decken-Mikrofonarrays auszustatten. Die Verwendung von Audio-over-IP statt der bisherigen analogen Verkabelung soll mehr Flexibilität und bessere Skalierbarkeit gewährleisten.
Anforderung
Anforderung
Die EDHEC benötigte zudem drahtlose Mikrofone, um die modernen, auf digitalen Technologien basierenden Lehrmethoden auf den neusten Stand der Technik zu bringen. Es wurde eine Lösung gesucht, die:
- eine hohe Audioqualität garantiert
- technische Einschränkungen beseitigt
- sich an wechselnde Raumkonfigurationen anpassen lässt.
Die EDHEC entschied sich für die flexiblen, innovativen und unkomplizierten Lösungen von Shure, um ein digitales Audionetzwerk aufzubauen, in dem die Antennen (Access Points) von den Mikrofonen getrennt werden können. Eine weitere Anforderung eines digitalen Campus ist die Möglichkeit, Kurse digital aufzuzeichnen oder direkt zu streamen. Weitere Gründe, die für Shure sprachen, waren die Mikrofone, die es den Nutzern (Professoren, Dozenten, Studenten) ermöglichen, frei zu sprechen, sowie der einzigartige Hörkomfort.
Über MXWAPT8:
Ausschlaggebend war für uns, eine flexible Nutzung der Mikrofone zu ermöglichen. Shure ist meines Wissens derzeit der einzige Hersteller, der die Access Points komplett vom Audiosignal trennt.
Lösung
Lösung
Die Räume für Kurse und Veranstaltungen mussten mit mehreren Mikrofonen ausgestattet werden. Mit herkömmlicher Drahtlostechnik werden hierfür mehrere Empfänger benötigt. Mit dem MXW-System können alle Mikrofone zentral verwaltet und in unter drei Sekunden den erforderlichen Räumen zugewiesen werden. Das Steuerungssystem ermöglicht zudem das Echtzeit-Monitoring der Bereitstellung, des Akku-Ladestands und den Standort der Mikrofone. Bis zu 8 Mikrofone können mit einem Access Point verbunden werden.
Eine essentielle Voraussetzung für das Fernlernen ist, dass die zugeschalteten Teilnehmer der Veranstaltung genauso gut folgen können, als ob sie vor Ort wären. Die EDHEC entschied sich für das MXA910 Deckenmikrofon, weil es den Nutzern erlaubt, die Klangaufzeichnung dynamisch anzupassen, und dabei ein natürliches, komfortables und effizientes Hörerlebnis mit guter Sprachverständlichkeit gewährleistet.
Über MXA910:
Das MXA910 erlaubt es uns, mit einem Deckenmikrofon einen großen Bereich mit der gleichen Klangqualität abzudecken, die ein Handmikrofon bieten würde. Mit einer einfachen Infrastruktur und minimalem Aufwand sowohl für das EDHEC Technik-Team als auch für die Nutzer erreichen wir eine sehr natürliche Klangqualität für unsere Fernstudiengänge. Die Dozenten können wie gewohnt zu ihrem Publikum vor Ort sprechen und sich dabei darauf verlassen, dass sie die zugeschalteten Zuhörer ebenso erreichen.
Vorteile
Vorteile
Einfache Installation mit erheblichen Kosteneinsparungen und bis zu 8 Mikrofone an einem Access Point. Störungsfreie Videokonferenzen mit herausragendem Klang, minimalem Geräteaufwand und maximaler Benutzerfreundlichkeit. Dank der nahtlosen Integration in den Kursraum ermöglicht das MXA910 reibungslose, natürliche Interaktionen. Das System ist so unauffällig, dass man schnell vergisst, dass Mikrofone vorhanden sind.
Über MXA910:
Eine essentielle Voraussetzung für ein Fernstudium ist, dass die Teilnehmer einem Kurs genauso gut folgen können, als ob sie vor Ort wären. Es ist wichtig, dass die Aufmerksamkeit nicht durch angestrengtes Zuhören abgelenkt wird, also dadurch, dass das Gehirn rekonstruieren muss, was gesagt wurde. Die EDHEC Business School hat das MXA910 für ihre Fernkurs-Räume ausgewählt, so dass der Dozent an einem Campus eine Vorlesung halten kann, die live und im Vollduplex-Betrieb zu einem anderen Campus übertragen wird.