
Was sind die generellen Komponenten einer Beschallungsanlage? Hier erfahren Sie wie eine Konfiguration aussehen kann
Equalizer – zu deutsch Entzerrer – bedeutet, dass einzelne Frequenzen oder Frequenzbänder verstärkt oder abgeschwächt werden.
Das Ziel eines EQs ist die Verbesserung Klangqualität (durch ändern der Klangfarbe) und Vermeidung von Rückkopplungen (durch gezieltes vermindern der Rückkoppelfrequenzen). Dazu sollten die Einstellungen vorerst nur gering vorgenommen und dabei genau auf das Ergebnis gehört werden. Wenn das Signal klar und gut klingt und eine genügende Lautstärke gefahren werden kann ist der EQ richtig eingestellt.
Wenn der Schall aus dem Lautsprecher wieder in das Mikrofon gelangt wird ständig das „gleiche Signal“ verstärkt und führt zu einem lauten Pfeifen.